Wir schaffen für Sie
Erholungs- & Lebensraum

ProNatur Icon

Pronatur
informiert!

Artenschutz-Projekt im Klärwerk Tübingen

Gestaltung einer Biodiversitäts-Fläche

Auf dem Gelände des Klärwerks in Tübingen durften wir in den vergangenen Wochen eine große Biodiversitäts-Fläche gestaltet. Auf einer bislang kaum genutzten Fläche von rund 400 m² Quadratmetern entstanden am Rande der Klärbecken

  • drei Hochbeete mit Trockenmauer-Umrandung und blühender Staudenbepflanzung
  • drei Regenwasser-Sammelbecken aus Natur- und Betonwerksteinen, als Tränke für Insekten und Wildtiere
  • ein Sandhaufen als Nistplatz für erdnistende Insekten und Eidechsen
  • ein großer Totholzhaufen
  • ein Steinhaufen aus größeren Findlingen
  • ein großer Gesteinshaufen aus Schotter und kleineren Findlingen, der mit Stauden und Gräsern bepflanzt wurde

All diese Gestaltungselemente dienen als Nistmöglichkeiten und Rückzugsorte für Insekten und heimische Wildtiere. Die Hochbeete und der Schotterhaufen wurden mit blühenden Stauden bepflanzt, zusätzlich haben wir eine Samenmischung der Firma Rieger-Hoffmann mit heimischen Wildstauden ausgebracht. Die Schotterfläche der Pflegezufahrt zu den Klärbecken wurde mit genügsamen, niedrigwachsenden Stauden eingesät. Dort wird sich in den nächsten Monaten ein üppig blühender „Schotterrasen“ entwickeln, auf dem Insekten Pollen und Nektar finden.

Ein tolles Projekt der Stadt Tübingen, wie wir finden – mit wenig Aufwand umzusetzen und sehr sinnvoll!

Zurück